Koch
Gasthof Röckl
 
 
Einführung   -   Kultur   -   Wandern   -   Freizeit

 

Sehenswürdigkeiten und Kulturelle Höhepunkte

Grenzlandturm Neualbenreuth
Der Grenzlandturm, auf 655 m, bietet einen weiten Blick ins Egerland und auf das Stiftland. Er ist bewirtschaftet und bei schönem Wetter von Mai bis Oktober geöffnet.   Bild
 
Maria Loreto
Bis 1989 lag die frübarocke Wallfahrtskirche als Ruine im Grenzlandgürtel. 1992 bis 1994 wurde die Kirche wieder aufgebaut und ist nun von Mai bis Oktober täglich geöffnet.   Homepage
 
Burg Falkenberg
Die Burg Falkenberg ist eine der wenigen noch bewohnten Burgen. Im 30jährigen Krieg wurde sie zerstört und erst 1963 bis 1939 wiederaufgebaut.   Homepage
 
kleine Kappel Ottengrün
Aus Dankbarkeit darüber, vom "Schwarzen Tod" verschont worden zu sein, ließen die Lehnsherren des Schloßgutes Ottengrün in der Mitte des 15. Jahrhunderts auf einer nahegelegenen Anhöhe ein Kirchlein erbauen. Es war dem als Pest- und Viehpatron verehrten hl. Sebastian geweiht und entwickelte sich rasch zu einem beliebten Wallfahrsziel.   
 
Alter Herrgott
Einsam gelegen, an einer Wegkreuzung im Schatten vier mächtiger Ahornbäume, steht die Wallfahrtskapelle "Zum Alten Herrgott". Das kleine unscheinbare Bauwerk aus der Barockzeit ist rundum mit Kreuzwegbildern geschmückt.   Bild
 
Geburtshaus und Grab der Therese Neumann Konnersreuth
Therese Neumann wurde geboren am 08.04.1898 zu Konnersreuth/Opf., als ältestes von 10 Kindern. 1926 erhielt sie die ersten Wundmale und sie litt die Passion Christi zahlreiche Freitage mit. Um Seelen zu retten, hat sie auch viele, eigene Sühneleiden auf sich genommen. Wie schon zu Ihren Lebzeiten kommen viele Besucher nach Konnersreuth um ihr Geburtshaus und ihr Grab zu sehen.   Homepage
 
Eger (Cheb)
Cheb wurde das erste Mal im Jahr 1061 in einer Urkunde des deutschen Kaisers Heinrich IV. Im Jahr 1157 erhielt der deutsche Kaiser Friedrich Barbarossa Cheb als Erbe. Das letzte Ereignis, das die Stadt in die große Politik eingreifen ließ, war die Ermordung des Herzogs Albrecht von Waldstein am 25. Februar 1634.   Homepage
 
böhmisches Bäderdreieck Karlsbad, Franzensbad und Marienbad
Literaten wie Goethe oder Gogol, Komponisten wie Dvorcák oder Strauß, gekrönte Häupter wie Napoleon III. oder Kaiser Franz Josef I. — die gesamte Hautevolee Europas zog es einst in die böhmischen Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Heute, mehr als ein Jahrzehnt nach dem Ende des Sozialismus, beginnen die Bäder wieder an die alte Zeit anzuknüpfen, und die prachtvollen, von weiten Parkanlagen umgebenen Kurhäuser erstrahlen in neuem Glanz.
 
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel
Das Museum befindet sich seit 1961 in den Gebäuden der Spitalstiftung in Wunsiedel. Es beinhaltet die folgenden Abteilungen: Spitalgeschichte, Regionalgeschichte, Kulturgeschichte, Naturgeschichte und Werkstätten.   Homepage
 
Porzellanmuseum Hohenberg/Eger
Das "Museum für Porzellangeschichte,-kunst und -design des 19. und 20. Jh." in Hohenberg widmet sich ganz dem Produkt Porzellan. Dord finden Sie die ganze Vielfalt der Porzellankunst von den Anfängen in Europa vor dreihundert Jahren bis heute. Gleichzeitig ist es die Heimat des "Zentrales Archiv für die Deutsche Porzellanindustrie". Es ist das zweite Branchenarchiv der Bundesrepublik neben dem Bergbauarchiv in Bochum. Gesammelt werden sowohl Wirtschaftsakten der Porzellanfabriken als auch Künstlernachlässe, schlichtweg alles, was an erhaltenswertem Schriftgut im Bereich des Porzellans von den Industrieunternehmen und den dort beschäftigten Personen zur Aufbewahrung übergeben wird.    Homepage
 
Industriemuseum Selb-Plößberg
Anlaß für die Gründung dieser Museumseinheit in Selb war folgender Faktor: Mit dem Sitz der Marktführer, der in Europa umsatzstärksten Unternehmen im Bereich des Geschirrporzellans ist Selb nach wie vor Zentrum der deutschen Porzellanindustrie und aufgrund deren starken Position im Handel nach wie vor eine "Weltstadt des Porzellans". In einer stillgelegten Porzellanfabrik wird am Original-Schauplatz die Geschichte der Porzellanherstellung sehr lebhaft und eindrucksvoll präsentiert. Nirgendwo sonst in Europa wird die Porzellanherstellung in dieser Vollständigkeit gezeigt.    Homepage
 
Oberpfälzer Fischereimuseum Tirschenreuth
Im Fischereimuseum kommt man als erstes in einen Raum mit vier großen Aquarien, in denen verschiedene heimische Gewässerlandschaften nachgebildet sind und die es ermöglichen, das Leben unter Wasser aus nächster Nähe zu betrachten. Im Anschluß daran gibt die Ausstellung auf drei Etagen Einblick in die Geschichte der Flussfischerei, der Teichwirtschaft und der Angelfischerei.   Bild
 
Knopfmuseum Bärnau
Seit 1998 ist das Museum in den historischen Räumen des ehemaligen Kommunbrauhauses untergebracht. Auf zwei Etagen sehen Sie Knöpfe aus 26 verschiedenen Materialien und vier Jahrhunderten, sowie Maschinen und Herstellungsabläufe, die zur Fertigstellung eines Knopfes nötig sind.   Bild
 
Wagnerfestspiele Bayreuth
1850 hatte Richard Wagner selbst die Idee eines Festspiels. Im Mai 1872 wurde der Grundstein des Festspielhauses Bayreuth gelegt. Im August 1876 war es dann endlich so weit und die ersten Bayreuther Festspiele fanden statt. Mittlerweilen finden die Festspiele jedes Jahr statt. Wenn Sie selbst eine Aufführung in Bayreuth miterleben wollen sollten Sie sich die Karten vorzeitig sichern, denn der Andrang ist jedes Jahr sehr groß.   Homepage
 
Luisenburgfestpiele Wunsiedel
Seit 1890 gibt es auch in Wunsiedel Festspiele. Allerdings gibt es hier kein Festspielhaus wie in Bayreuth sondern eine Naturbühne. Von Juni bis August können sie alljährlich Schauspiel, Komödie, Oper und Operette, nicht zu vergessen, die lustigen Märchen-Inszenierungen für Kinder erleben.   Bild